Buche – ein Premium-Kaminholz - LaTree

Buche – ein Premium-Kaminholz

Buche – ein Premium-Kaminholz

 

 

    •    Hoher Heizwert: Buchenholz hat einen hohen Heizwert und brennt langsam und gleichmäßig. Dadurch erzeugt es eine lang anhaltende und intensive Wärme. Brennwert Buche: 1907 kWh / Ster (bei 15% Wassergehalt) 

    • Geringer Funkenflug: Im Vergleich zu einigen anderen Holzarten erzeugt Buche beim Verbrennen nur wenig Funkenflug. Das macht es sicherer und verringert das Risiko von Bränden.

    • Geringe Rußbildung: Buchenholz verbrennt sauber und erzeugt im Vergleich zu einigen anderen Holzarten weniger Ruß. Das bedeutet weniger Verschmutzung und eine leichtere Reinigung des Ofens oder Kamins.

    • Langanhaltende Glut: Buchenholz bildet eine stabile und langanhaltende Glut, was ideal ist, um die Wärmeabgabe über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.

    • Gute Spaltbarkeit: Buchenholz lässt sich relativ leicht spalten, was die Handhabung und Verarbeitung erleichtert.

    • Gute Lagerfähigkeit: Buchenholz hat eine gute Lagerfähigkeit und trocknet vergleichsweise schnell. Dadurch kann es effizient gelagert und verwendet werden.

    • Schönes Flammenbild: Beim Verbrennen von Buchenholz entstehen schöne Flammen, die für eine gemütliche Atmosphäre sorgen.

    • Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten: Neben der Verwendung als Brennholz kann Buchenholz auch für verschiedene andere Zwecke wie Möbelherstellung, Konstruktion und Holzbearbeitung verwendet werden.

    • Nachhaltigkeit: Buchenholz kann eine nachhaltige Energiequelle sein, da Buchenbäume vergleichsweise schnell nachwachsen können. Bei verantwortungsvoller Bewirtschaftung kann Buchenholz eine umweltfreundliche Wahl sein.  


    Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Effizienz und die Eigenschaften von Brennholz auch von Faktoren wie der Trockenheit des Holzes, der Ofenart und der richtigen Verbrennungstechnik abhängen.
    Zurück zum Blog